You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Der Kurs richtet sich sowohl an Betriebshelfer als auch an alle generell an Erster Hilfe Interessierten.
Sie können sich telefonisch oder über unsere E-Mailadresse zu unseren Kursen anmelden.
Themen und Anwendungen
Eigenschutz und Absichern von Unfällen
Helfen bei Unfällen
Wundversorgung
Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
Verätzungen
Vergiftungen
lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Sie werden wissen, was zu tun ist, denn dieser Lehrgang sorgt für Ihre Handlungssicherheit in Sachen Erster Hilfe. Er versetzt Sie in die Lage, selbstbewusst und angemessen auf nahezu jeden Notfall in Freizeit und Beruf reagieren zu können!Die Kurse finden regelmäßig in unseren gut ausgestatteten Räumen im Haus des DRK (Zur Feuerwache 8, 41812 Erkelenz) statt und werden von unseren erfahrenen DRK Ausbilderinnen- und Ausbildern geleitet. Kontaktieren Sie uns, damit auch Sie sagen können:
"Richtig helfen können - ein gutes Gefühl!"
Übersicht über Rotkreuzkurse Erste Hilfe
Lehrgang
Lehrgangsumfang
Lehrgangsbeschreibung
Rotkreuzkurs Erste Hilfe Ausbildung
1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten
Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A, B, C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.
Rotkreuzkurs Erste Hilfe Fortbildung
1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten
Weiterbildung betrieblicher Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und betriebsspezifische Themen wiederholt.
Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (BG)
1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten
Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinderkrankheiten) richtig reagieren zu können
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende