Seit rund einem Jahr stehen die Bildungswerke des DRK-Kreisverbands Heinsberg für hochwertige, praxisnahe Weiterbildung – sowohl im sozialpädagogischen Bereich als auch in der Familienbildung. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur durchdachte Konzepte und zielgerichtete Angebote, sondern vor allem die Menschen, die mit Leidenschaft und Fachwissen dahinterstehen: gemeinsam ein Team, das Bildung lebt.
Im Team: Vanessa Schmidt, Kindheitspädagogin und systemische Familienberaterin. Als Organisatorin einer Patchworkfamilie kennt sie die Herausforderungen des Alltags ebenso wie die Chancen von Vielfalt. Ihr Herz schlägt für die Fachkräfteweiterbildung im sozialpädagogischen Bereich. Mit großem Engagement treibt sie die Weiterentwicklung der Qualifizierungsmaßnahmen voran – stets bedarfs- und zielgruppenorientiert.
An ihrer Seite: Lorraine Milz, ebenfalls Kindheitspädagogin. Sie ist Hauptansprechpartnerin und Koordinatorin der Kita-Assistenzen. Lorraine bringt Themen wie Diversity, Inklusion und interkulturelle Kompetenz mit Begeisterung und Expertise in die Bildungsarbeit ein –für sie nicht nur Schlagworte, sondern Herzensanliegen.
Ira Stormanns leitet die Familienbildung im DRK-Kreisverband Heinsberg mit großem Engagement, Weitblick und einem ausgeprägten Gespür für die Bedürfnisse von Familien. Als echtes Organisationstalent und Netzwerkerin bringt sie ihre Fachkompetenz in vielfältige Bereiche ein – ob in Familienzentren, der Sozialraumarbeit oder in verschiedenen Gremien. Mit ihrer offenen und zugewandten Art schafft sie tragfähige Netzwerke und entwickelt Angebote, die nah an den Lebenswelten der Familien sind.
Cornelia Kunz ist als Mitarbeiterin der Familienbildung eine unverzichtbare Bereicherung. Mit hoher Professionalität, organisatorischem Geschick und einem stets freundlichen Auftreten verantwortet sie die Verwaltung, Organisation und reibungslose Abwicklung unseres vielseitigen Kurs- und Veranstaltungsangebots. Sie hat stets den Überblick, denkt vorausschauend und findet für jedes Anliegen eine pragmatische Lösung. Serviceorientiert, strukturiert und zugewandt sorgt sie dafür, dass Teilnehmende, Dozentinnen und Kolleginnen sich bestens betreut fühlen.
Kürzlich wurde die erste Kohorte von Absolventinnen einer umfangreichen Qualifizierungsmaßnahme für Kita-Personal erfolgreich verabschiedet. Für das Team der DRK Bildungswerke war diese Maßnahme eine völlig neue Erfahrung, da sie erstmals eine solche Weiterbildung in diesem Umfang angeboten haben. Während der gemeinsamen Zeit, vom intensiven Lernen bis hin zum abschließenden Kolloquium, haben sie die Entwicklung der Teilnehmerinnen hautnah miterlebt.
In den Kolloquien wurden zentrale Themen wie Partizipation, Bindung und Diversität intensiv aufgearbeitet. Vanessa Schmidt und Lorraine Milz, die die Prüfungsgespräche begleiteten, beschreiben die Atmosphäre so: „Jeder einzelne Teilnehmer hat mit viel Begeisterung und Liebe zum Thema die eigene Haltung kritisch beleuchtet und eine eigene Zukunftsperspektive formuliert.“ Sie fügen hinzu: „Was kann man sich Besseres wünschen, als solche Menschen auf ihrem pädagogischen Werdegang zu begleiten? Wir fühlen uns, als hätten wir das Ziel erreicht, und wünschen uns weiterhin, dass persönliche Weiterentwicklung nie aufhört.“
Das Team der DRK-Bildungswerke ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch zuwendend, empathisch und offen für die Bedarfe der Community. Diese Haltung macht sich auch in der Zusammenarbeit mit den zahlreichen Dozentinnen und Dozenten bemerkbar, die das Bildungsangebot aktiv mitgestalten und immer wieder neue Impulse einbringen.
Dabei greifen die beiden Säulen des Bildungswerks – Familienbildung und Fachkräfteweiterbildung – ineinander und stärken sich gegenseitig. Denn: Wenn pädagogische Fachkräfte von guter Bildung profitieren, profitieren auch die Familien – und umgekehrt. Diese Vernetzung schafft echte Synergien und bringt allen Beteiligten Mehrwert: den Teilnehmenden, den Familien, den Teams – und nicht zuletzt der gesamten Region